Seminare & Veranstaltungen
Ankommen, wohlfühlen und LernenIch biete Ihnen tierisch gute Fortbildung, um ein harmonischeres Leben mit Ihrem Hund zu ermöglichen. Freude am Lernen, das nachhaltig wirkt und weiterführt.
"Der Weg vom ängstlichen zum angstfreien Hund"Termin: Wird in Kürze bekanntgegeben
https://www.daskranzbach.de/de/workshops-fuer-hundebesitzer.html ______________________________________________________________________________
"Gelernt ist gelernt?"Termin: steht für 2025 noch in der Planung
______________________________________________________________________________
"Fuß – ein Fremdwort"? Termin: steht noch in der Planung
https://www.daskranzbach.de/de/workshops-fuer-hundebesitzer.html ____________________________________________________________________________
|
| Nachdem die TeilnehmerInnen (auch die Kinder) von dieser Wanderung so begeistert waren, möchte ich dieses Jahr wieder diese traumhaft schöne und entspannte Wanderung anbieten. (Unter diesem Link findet Ihr Aufnahmen der letzten Wanderung:( http://www.werdenfelser-hundeschule.de/de/fotoalbum-5-hundewanderung.html )
Wandern ist die schönste und natürlichste Art der Erholung für Mensch und Hund. Diese leichte Seenwanderung am Fuße des Thaneller bietet allen Naturfreunden ein unvergessliches Erlebnis. Der Wanderweg führt meist direkt am Ufer des Heiterwanger See entlang - weit ab von befahrenen Straßen. Gerne können Sie auch Ihre Badesachen mitnehmen. Beginn: 9.30 Uhr Treffpunkt: Campingplatz "Fischer am See" in Heiterwang. Reine Gehzeit: ~ 1,5 Stunden (langsames Gehen) Dauer incl. Bootsfahrt: ~ 3 Stunden Mindestteilnehmerzahl: 8 Hund-/Mensch-Gespanne (excl. Fahrkarte) Kosten: 18,-- € (Partner des Hundebesitzers 10,--€ ; Kinder/Jugendliche kostenlos) Wir bitten Sie, sich spätestens 5 Tage vor der Wanderung anzumelden. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie auch Ihren Freunden und Bekannten von diesen Angeboten erzählen und die Angebote auf breites Interesse stoßen würden. |
_________________________________________________________________________________
Workshop für Hundebesitzer im Hotel |
|
"Kommst du oder kommst du nicht"?
Termin: Termin wird noch bekannt gegeben
|
Es ist so eine Sache mit dem Rückruf und eigentlich klappt es auch sehr gut – eigentlich! In einem Umfeld, in dem es kein Wild gibt, keine Jogger, keine Autos, keine anderen Hunde... Doch wie reagieren Sie, wenn Ihnen Ihr Hund zu verstehen gibt, dass er im Moment etwas Wichtigeres zu tun hat? Je zuverlässiger Ihr Hund sich aus diversen Situationen abrufen lässt, desto mehr Freiheiten können Sie ihm geben. Doch welche Trainingsmöglichkeiten gibt es, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist? Diese Fragen werden im Workshop erörtert. Anhand von praktischen Übungen mit Ihrem Hund wird Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten aufgezeigt. Hunde lernen ein Leben lang. Ein Lernen oder Umlernen ist in jedem Lebensalter des Hundes möglich. Inhalt:Sie lernen in diesem Workshop welche Trainingsmöglichkeiten es für einen erfolgreichen Rückruf gibt. Wie unser Zusammenleben mit dem Hund gestaltet sein sollte, damit sich Ihr Hund „im Freien" an Ihnen orientiert. Wie man ein Signal richtig aufbaut, welche Hilfsmittel sinnvoll sind, welche Motivationsmöglichkeiten genutzt werden sollten u.v.m. |
https://www.daskranzbach.de/de/workshops-fuer-hundebesitzer.html
_____________________________________________________________________________
![]() |
Erlebnis: Ausflug mit Ihrem Hund auf einen Bauernhof |
Hat Ihr Hund Angst vor Weidevieh, Pferden, Geflügel ... oder will er sie lieber jagen? |
| Wir machen einen Ausflug mit Hund auf einen Bauernhof in Bad Kohlgrub.
Dort treffen wir Kühe, Pferde, Gänse, Hühner, Katzen, Meerschweinchen, Hasen...Ihr Hund lernt dort diese Tiere kennen, wie mach sich gegenüber diesen Tieren verhält und Sie lernen ggf., wie Sie unerwünschtes Verhalten Ihres Hundes unterbinden können. |
| Termin: Frühjahr 2025Veranstaltungsort: Bad KohlgrubAnmeldeschluss: Dauer: ~ 1,5 StundenBeginn: 10.00 Uhr Kosten: 35,--€/HB (Partner/Begleitperson 10,--€; Kinder 5,--€ )Mindestteilnehmerzahl: 6 Mensch/Hund-Gespanne Das Mitbringen des eigenen Hundes ist Voraussetzung |
_______________________________________________________________________________
| |
Workshop " Hündisch" alles klar"?! |
| Termin: in 2025 (genauer Termin wird noch bekanntgegeben) Veranstaltungsort: in Garmisch-Partenkirchen Anmeldeschluss: Mindestteilnehmerzahl: 8 Mensch/Hund-Gespanne Dauer: ~ 5 Stunden Kosten: 69,--€/HB (Partner/Begleitperson 29,--€) Das Mitbringen des eigenen Hundes ist sehr erwünscht |
|
|
Sie lernen in Theorie und Praxis:- wie Sie Missverständnisse mit Ihrem Hund vermeiden-Sie Ihren Hund schneller und effektiver erziehen-Sie können fremde Hunde objektiv einschätzen-Sie können Hunden Ihre Stimmungen und Absichten mitteilen-Sie können Gefahren vermeiden-Sie geben Ihrem Hund mehr Sicherheit |
|
Wer seinen Hund verstehen will bzw. einen besseren Kontakt mit seinem Hund wünscht, muss auch einen Schritt in die Richtung des Hundes tun. Hunde signalsieren u.a. über ihre Körpersprache ihre Empfindungen und Absichten. Dieser interessante und abwechslungsreich gestaltete Workshop dient dazu, die Hunde durch das theoretische Wissen und den geschulten Blick in der Aktion mit anderen Hunden richtig zu interpretieren und auch darauf zu reagieren. |
Wir sprechen auch über "Einzelschicksale" |
![]() |
"Der Blaue Hund" bzw. "the blue dog" 
| Seminar für Eltern, Großeltern, Pädagogen, Erzieher und alle InteressiertenEs ist für jedes Kind eine Bereicherung, mit einem Hund aufwachsen zu können. Kind und Hund sind ein tolles Team, doch zunächst einmal treffen zwei Welten aufeinander - beide müssen lernen, sich zu verstehen und auch zu respektieren, sonst kann es schnell Tränen geben.Lt. Schätzungen der Nürnberger Markforschung kommt es zu 30.000 – 50.000 Unfällen/Jahr (21,9%) in Verbindung mit Hunden.Leider werden Kinder doppelt so häufig von Hunden gebissen wie Erwachsene und dies meistens vom eigenen oder vertrauten Hund. Die Studien zeigen, dass von den betroffenen Kindern 82% unter 10 Jahre alt sind.Ein Gefahrenbewusstsein haben Kinder erst mit 5-6 Jahren, ein Präventionsbewusstsein erst mit 8 – 9 Jahren.Nicht selten werden Hunde, die gebissen haben als „Problemhund" in Tierheimen abgegeben.Entscheidend ist das Verhalten des Kindes. Deshalb ist es so wichtig, Kindern spielerisch den sicheren Umgang mit Hunden beizubringen.
Wissenschaftlich evaluierte Kinderprogramme – wie „der Blaue Hund" - sind neben der (Gefahr-) Hundeverordnung sehr hilfreich, um Unfälle mit Hunden auf ein Minimum zu reduzieren. Wer ist der Blaue Hund? Der Blaue Hund steht für ein länderübergreifendes Projekt aus der Hundebiss-Prävention mit dem Ziel, Bissverletzungen bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren zu verhindern. Dieses Hundebiss-Präventionsprogramm wurde vom BLUE DOG TRUST, London, einer gemeinnützigen Gesellschaft entwickelt, die sich der Erarbeitung weiterer Studien auf dem Gebiet der Bissprävention verschrieben hat.Die DVG* bildet Multiplikatoren aus (DVG-Arbeitskreis "Verhaltensmedizin und Bissprävention), die im Anschluss selbst Beratungen und Schulungen von Hundehaltern und Eltern, Pädagogen...mit den Materialien des Blauen Hundes durchführen können.In Zusammenarbeit mit Frau Lödermann - Leiterin des Tierheimes Garmisch-Partenkirchen – möchte ich Ihnen als offizielle Blue-Dog-Multiplikatorin dieses Seminar zum Thema Hundebiss-Prävention anbieten.Ergänzend zum Seminar gibt es ein Buch und eine CD. (Diese können am Seminarabend erworben oder bestellt werden) Sie sind das Ergebnis von über 5 Jahren Entwicklungsarbeit im interdisziplinären Team aus praktischen Tierärzten, Kinderärzten, Ethologen, Psychologen, Pädagogen und Mitarbeitern der Kunstakademie Ghent.Wenn Sie einen Hund oder kleinere Kinder (im Alter bis zu ~14 Jahren) /Enkel /Nachbarkinder... haben, ist dieser spannende und informative Seminarabend geradezu ein Muss!Sie lernen u.a. in diesem Seminar, wie Sie vorausschauend den Umgang mit dem Hund im Alltag managen sollten und wie Sie als Vorbild für die Kinder in unterschiedlichen Situationen reagieren sollten. |
________________________________________________________________________________

Die Alternative (auch Ergänzung) zum Industriefutter - B.A.R.F
(Biologisch artgerechte Rohfütterung)
Nächster Termin: Frühjahr 2025
Kosten: 38,--€
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
|
Eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit frischen Nahrungsmitteln bietet eine optimale Voraussetzung für ein gesundes und langes Hundeleben (ab dem Welpenalter an). Dieser Informationsabend richtet sich an Hundebesitzer, die alternativ bzw. ergänzend zum Industriefutter (Naß- oder Trockenfutter) Ihren Hund mit frischen Nahrungsmitteln ernähren möchten. Wissen Sie, was Hunde alles fressen dürfen? Haben Sie einen Hund, der unter Allergien, Durchfallerkrankungen, Gelenkserkrankungen, Arthrose.... leidet? Viele Hunde leiden heute unter ernährungsbedingten Erkrankungen. Besonders Allergien auf Futtermittel nehmen stark zu. Die Gründe hierfür lassen sich zum Einen in der Zugabe künstlicher Stoffe in den Fertigfuttermitteln finden, zum Anderen liegen sie in der Qualität der einzelnen Zutaten. Auch auf die Bedürfnisse von Arbeitshunden, Sporthunden... kann durch selbst zubereitetes Futter besonders gut eingegangen werden. So ist es durchaus sinnvoll, die Zubereitung des Futters selbst in die Hand zu nehmen. Man weiß somit, welche Zutaten im Futter enthalten sind und es ist möglich, durch individuelle Zusätze in der Nahrung Krankheiten vorzubeugen oder diese gezielt über die Nahrung zu behandeln. |
Ich biete Ihnen tierisch gute Fortbildung, um ein harmonischeres Leben mit Ihrem Hund zu ermöglichen.
Freude am Lernen, das nachhaltig wirkt und weiterführt.
| Links |
| Veröffentlichungen |
| Bilder |
| Impressum/AGBs |
| Newsletteranmeldung |
| Newsletterabmeldung |
| Datenschutz |
| Seite weiterempfehlen |
Kontakt
+ 49 (0) 88 21 - 72 77 46
oder
+49 (0)160 / 97 24 15 95
info@werdenfelser-hundeschule.de
EMAIL:
info@werdenfelser-hundeschule.deinfo@ausserferner-hundeschule.at
Werdenfelser Hundeschule
Geschäftsinhaber: Sylvia Neumaier
Partenkirchnerstraße 52
82490 Farchant






