Seminare & Veranstaltungen
"Der Blaue Hund" bzw. "the blue dog"Seminar für Eltern, Großeltern, Pädagogen, Erzieher und alle Interessierten
"Der Blaue Hund" bzw. "the blue dog" Seminar für Eltern, Großeltern, Pädagogen, Erzieher und alle Interessierten Es ist für jedes Kind eine Bereicherung, mit einem Hund aufwachsen zu können. Kind und Hund sind ein tolles Team, doch zunächst einmal treffen zwei Welten aufeinander - beide müssen lernen, sich zu verstehen und auch zu respektieren, sonst kann es schnell Tränen geben. Lt. Schätzungen der Nürnberger Markforschung kommt es zu 30.000 – 50.000 Unfällen/Jahr (21,9%) in Verbindung mit Hunden. Leider werden Kinder doppelt so häufig von Hunden gebissen wie Erwachsene und dies meistens vom eigenen oder vertrauten Hund. Die Studien zeigen, dass von den betroffenen Kindern 82% unter 10 Jahre alt sind. Ein Gefahrenbewusstsein haben Kinder erst mit 5-6 Jahren, ein Präventionsbewusstsein erst mit 8 – 9 Jahren. Nicht selten werden Hunde, die gebissen haben als „Problemhund" in Tierheimen abgegeben. Entscheidend ist das Verhalten des Kindes. Deshalb ist es so wichtig, Kindern spielerisch den sicheren Umgang mit Hunden beizubringen. Wissenschaftlich evaluierte Kinderprogramme – wie „der Blaue Hund" - sind neben der (Gefahr-) Hundeverordnung sehr hilfreich, um Unfälle mit Hunden auf ein Minimum zu reduzieren. Wer ist der Blaue Hund? Der Blaue Hund steht für ein länderübergreifendes Projekt aus der Hundebiss-Prävention mit dem Ziel, Bissverletzungen bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren zu verhindern. Dieses Hundebiss-Präventionsprogramm wurde vom BLUE DOG TRUST, London, einer gemeinnützigen Gesellschaft entwickelt, die sich der Erarbeitung weiterer Studien auf dem Gebiet der Bissprävention verschrieben hat. Die DVG* bildet Multiplikatoren aus (DVG-Arbeitskreis "Verhaltensmedizin und Bissprävention), die im Anschluss selbst Beratungen und Schulungen von Hundehaltern und Eltern, Pädagogen...mit den Materialien des Blauen Hundes durchführen können. In Zusammenarbeit mit Frau Lödermann - Leiterin des Tierheimes Garmisch-Partenkirchen – möchte ich Ihnen als offizielle Blue-Dog-Multiplikatorin dieses Seminar zum Thema Hundebiss-Prävention anbieten. Ergänzend zum Seminar gibt es ein Buch und eine CD. (Diese können am Seminarabend erworben oder bestellt werden) Sie sind das Ergebnis von über 5 Jahren Entwicklungsarbeit im interdisziplinären Team aus praktischen Tierärzten, Kinderärzten, Ethologen, Psychologen, Pädagogen und Mitarbeitern der Kunstakademie Ghent. Wenn Sie einen Hund oder kleinere Kinder (im Alter bis zu ~14 Jahren) /Enkel /Nachbarkinder... haben, ist dieser spannende und informative Seminarabend geradezu ein Muss! Sie lernen u.a. in diesem Seminar, wie Sie vorausschauend den Umgang mit dem Hund im Alltag managen sollten und wie Sie als Vorbild für die Kinder in unterschiedlichen Situationen reagieren sollten. Veranstaltungstermin: 21. Februar 2014 Veranstaltungsort: Tierheim "Werdenfels" GAP Beginn: 18.30 Uhr Dauer: ~ 2,5 Stunden Preis: 13,--€/Person (20% des Erlöses fließen an das Tierheim) Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Anmeldeschluss: 14.02.2014 (schriftlich oder telefonisch) Getränke und Fingerfood werden für Sie bereit stehen *DVG = Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft
Die Alternative (auch Ergänzung) zum Industriefutter - B.A.R.F |
Contact+ 49 (0) 88 21 - 72 77 46
In urgent cases +49 (0)160 / 97 24 15 95 EMAIL: info@werdenfelser-hundeschule.deinfo@ausserferner-hundeschule.at Werdenfelser Hundeschule
|




